Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Drei Stiftungen – eine Botschaft

GEMEINSAM WIRKEN – in Köln und der Region

Die drei Stiftungen der RheinEnergie bieten mit ihren Förderprogrammen ein breites Spektrum der Unterstützung für wissenschaftliche, soziale und kulturelle Projekte. Mit der Stiftungsinitiative Gemeinsam im Quartier gehen die drei Stiftungen in Köln außerdem neue Wege in der Gemeinwesenarbeit.

Nächster Einsendeschluss für Ihren Förderantrag:

Herbst

2025
31. August 2025

Frühjahr

2026
28. Februar 2026

Wissenschaftliche Anträge können nur einmal jährlich zur Frist 31. August gestellt werden.
Diese sind über die zuständigen Forschungsdezernate der Kölner Hochschulen, insbesondere der Universität zu Köln und der TH Köln, an uns zu richten. Beachten Sie bitte die dortigen, internen Ausschreibungsfristen.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen über Veranstaltungen.

Dornröschen hat verschlafen: Ein musikalisches Abenteuer für kleine Ohren

Aktuelles

22.04.2025

Dornröschen hat verschlafen: Ein musikalisches Abenteuer für kleine Ohren

Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder im Kita- und Grundschulalter mit der Schauspielerin Chris Pichler und dem Duo Reiser/Zielinski.

Eröffnung der Ausstellung "Francis Alÿs: Kids Take Over" im Museum Ludwig

Aktuelles

10.04.2025

Eröffnung der Ausstellung "Francis Alÿs: Kids Take Over" im Museum Ludwig

Diese beeindruckende Ausstellung, die vom 12. April bis 3. August 2025 zu sehen ist, steht ganz im Zeichen der Kinder und ihrer kreativen Spielfreude.

Finanzielle Gesundheit für Eltern: Ein Meilenstein für eine nachhaltige Lebensgestaltung

Aktuelles

08.04.2025

Finanzielle Gesundheit für Eltern: Ein Meilenstein für eine nachhaltige Lebensgestaltung

Finanzielle Bildung kann entscheidend zu einer positiven Gestaltung des Lebens beitragen, insbesondere, wenn Herausforderungen und Belastungen den familiären Alltag prägen.

Kunst, die Barrieren überwindet

Aktuelles

18.02.2025

Kunst, die Barrieren überwindet

Zwei neue Künstlerportraits zeigen beeindruckende Persönlichkeiten und Arbeiten aus dem Pulheimer Kunsthaus kaethe:k.

Feierstunde der RheinEnergieStiftung Familie

Aktuelles

20.12.2024

Feierstunde der RheinEnergieStiftung Familie

RheinEnergieStiftung Familie würdigt das Engagement von Förderpartnerinnen und -partnern.

RE-Vorstandsvorsitzender Andreas Feicht besucht Jugendzentrum.digital

Aktuelles

12.12.2024

RE-Vorstandsvorsitzender Andreas Feicht besucht Jugendzentrum.digital

Zu Besuch im Jugendzentrum.digital, einer Einrichtung für Kinder- und Jugendarbeit mit Fokus auf den Bereichen Medien und Digitales. Derzeit fördert die RheinEnergieStiftung Kultur bereits im zweiten Jahr das Projekt "Audio Energy" des Jugendzentrum.digital.

Projekte

Hier finden Sie die Vielzahl von Projekten aus den Förderprogrammen der drei Stiftungen sowie die Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“.

Alle Projekte anzeigen
Universität zu Köln

Universität zu Köln

Generation Regenbogen: Ein biografieorientiertes Online-Angebot für ältere queere Menschen

Wissenschaft
Kölner Spielwerkstatt e.V.

Kölner Spielwerkstatt e.V.

Eine starke Achse für Nippes

Kultur
KLuG - Köln Leben und Gestalten e.V.

KLuG - Köln Leben und Gestalten e.V.

Familien gestalten die Stadt

Familie
music4everybody! e.V.

music4everybody! e.V.

Be Awesome - Köln/Erftkreis

Kultur
180 Grad Wende e.V.

180 Grad Wende e.V.

Familienlernort

Familie
Plusvier - Auf dem Weg zu neuen Familiengrundschulzentren

Plusvier - Auf dem Weg zu neuen Familiengrundschulzentren

Kolping Bildungswerk Diözesanverband Köln e. V.

Familie

Sie möchten einen
Förderantrag stellen?

Bitte lesen Sie vorher die Anforderungen und Förderrichtlinien.

Informationen zum Fördergebiet finden Sie hier.

Über den folgenden Button kommen Sie in das Portal für den Online-Antrag.

Förderantrag

Über uns

Mit den drei Stiftungen Kultur, Familie und Jugend/Beruf, Wissenschaft leistet die RheinEnergie vielfältige Unterstützung auf verschiedenen Feldern. Ein Schwerpunkt bei allen drei Stiftungen liegt mit unterschiedlichen Akzenten im Bereich der Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Mehr über uns