Hier finden Sie die Vielzahl von Projekten aus den Förderprogrammen der drei Stiftungen sowie die Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“.
Generation Regenbogen: Ein biografieorientiertes Online-Angebot für ältere queere Menschen
Familien gestalten die Stadt
Be Awesome - Köln/Erftkreis
Familienlernort
Kolping Bildungswerk Diözesanverband Köln e. V.
Finanzielle Gesundheit für Familien in Köln
Etablierung einer stabilen Struktur für zeitgenössischen Zirkus
Kunstvermittlungsprogramm COLLUMINA
Strukturmaßnahmen zur künstlerischen Weiterentwicklung des Ensemble uBu
Referent:in für Inklusion und Teilhabe
Strukturförderung des VivazzA e.V.
Vokalensemble Les Lumières
Theaterworkshop für Kinder: “Ich bin nicht allein, gemeinsam sind wir stark!”
Across Borders - Stärkung transnationaler Zusammenarbeit im Sommerblut Kulturfestival
Gemeinsam wachsen – das Kölner Elterntraining
ELTERN FAIR.STÄRKEN
Mehr Gesundheit für Familien in Kalk
Seitenwechsel – mit Know-How in die berufliche Zukunft starten
Care4You – Jungen und junge Männer in Care-Berufe(n) gewinnen und begleiten
CHANCENreise: Jugendliche auf ihrem Weg in die (berufliche) Zukunft stärken
Inklusives Projekt zur ganzheitlichen Förderung hochbegabter Kinder
Sprachsport: Erleichterung des Berufseinstiegs mit Spracherwerb durch Sport
Neben der Psychocouch - reden hilft, erleben auch. Psychologische Unterstützungsangebote in der ZentralE
FamilienVisionen: Stärkende Erfahrungen in virtuellen Realitäten
FamilienNetz+: Gemeinsam stark für Zusammenhalt und Bildung in der Nachbarschaft Mülheim-Nord
Bühnenwelten entdecken
“Food, Art and Energie“ kreative Angebote rund um gesunde Ernährung für Kinder
Bonanzafest Cologne 2024
Auf dem Weg zu einem lokalen `Skills Ecosystem`? Nachhaltigkeitskompetenzen in Köln
AKT@HoME
Expanding Narratives – Jugend und ihre Bilder der Nachhaltigkeit
Bengure – Unterstützung für Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung
Familienleben positiv gestalten – gemeinsames Leben ermöglichen
#WIP (Work in Progress)
Kuratorenförderung
Organisationsstruktur zur künstlerischen Entwicklung und Ausbau Barrierefreiheit
Musik er:leben
Wissen teilen und vernetzen
Du bist das Event! Inklusive Eventassistenz für Erlebnisse, die hängen bleiben
Berufliche Orientierung für Jugendliche im Gemeinschaftsgarten Finkenberg
frei:Raum für berufliche Orientierung der Jugend-Firma / Youth Company – YoCo
OPEN UP & MOVE ON. Berufliche Chancen durch Selbst-Expertise
I can!
re:stART – connect, exchange, reflect
DIPHTHONG #ZU GAST BEI FREUNDEN
Familienbüro 2024: Netzwerk für Teilhabe und Beratung
Familie.Digital.Unterwegs
Aus dem Schatten ins Licht - eine künstlerische Annäherung von Jugendlichen an die “Familie”
Liedwelt Rheinland
Beratungsangebot für psychisch und/oder suchterkrankte Eltern im Kontext von Schule und Kindergarten sowie für deren Fachkräfte
Meine Chance! Benachteiligten Jugendlichen den Weg in das Berufsleben nachhaltig ermöglichen
Einstieg FHRplus
Erinnerungsräume der Flucht: mit VR-Technologie Szenen der Fluchtgeschichten aus der NS-Zeit und Heute visualisieren
Integration und Prekarisierung – Beschäftigungsmöglichkeiten im Onlinehandel nach der Pandemie
Bildung und Erziehung
Inklusionsdolmetscher im Kölner Norden
schuldenfrei – Familienberatung
LSBTIQ* Familien- und Fachberatungsstelle im Rhein-Sieg-Kreis – Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte
FamilienLeben
Eltern coachen - Kinder entlasten
TraumaNetzKöln
Gemeinsam Geschichte(n) schreiben
Polar Publik e.V.; BRÜCHE
Dance tell things that words can not
Digitale Medien als Lernorte für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung
kaethe:k trifft Monika Lioaba Lang
NILS KARLSSON DÄUMLING Mobile Oper für inklusive Einrichtungen und Kitas + Begleitprojekt
Kunst, Care & Connection
Stark durch´s Leben (vormals: Starke Mütter - starke Kinder)
Community-orientierte Kulturpartizipation in Köln Mülheim
Kölner Games-Redaktion
Urban Gardening und Berufsorientierung
Borders
Open Universities - Stadt der partizipativen Visionen
Eine starke Achse für Nippes
Alle Hände für die Klimawende
Kurswechsel: Neue Ziele